Senior*innen

Flensburg ist eine Stadt für alle Generationen. Selbstbestimmtes Altern in Würde ist ein unveräußerliches Menschenrecht und ein Lebensabschnitt mit eigenen Bedürfnissen und Ansprüchen. Ältere Menschen wollen sich gleichberechtigt in den gesellschaftlichen Alltag einbringen und bürgerschaftlich engagieren. Dazu bedarf es geeigneter Rahmenbedingungen wie der altersgerechten Gestaltung des Wohnumfeldes, entsprechender Verkehrslösungen und tragfähiger Bedingungen in der Gesundheitsversorgung und Pflege. Zu einer lebenswerten Stadt gehört aber auch, dass sich alle Generationen begegnen, sich unterstützen und voneinander lernen können.

Für die Senior*innen muss zukünftig noch mehr Barrierefreiheit geschaffen und Sicht- und Gehbehinderungen abgebaut werden. Gut ausgebauter Nahverkehr und ein weitreichendes Netz der Gesundheitsversorgung sind dabei elementar, sowie fußläufig erreichbare Möglichkeiten zum Einkaufen sowie gut erreichbare medizinische und öffentliche Einrichtungen. Zudem werden wir uns dafür einsetzen, dass altengerechte Wohnungen und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum nicht vernachlässigt wird. Dazu gehört auch eine ausreichende Anzahl an öffentlichen, kostenlosen und freundlichen Toiletten in Flensburg dazu.

Die Flensburger LINKE setzt sich ein:

  • Mehr Mitwirkungsmöglichkeiten für Ältere in den sozialen, kulturellen und politischen Bereichen des städtischen Lebens
  • Den Bau von wesentlich mehr Seniorinnen Wohnungen und den Umbau bestehender Wohnungen
  • Ein Tarifsystem im ÖPNV, das für Seniorinnen bezahlbar ist, z.B. ein Seniorinnen Ticket im ÖPNV
  • Einen gleichberechtigten Zugang von älteren Menschen mit Migrationshintergrund zu gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungsleistungen
  • Eine Stadt der kurzen Wege (Ärztinnen, Einkaufsmöglichkeiten usw. in der Nähe)
  • Die Förderung von Mehrgenerationenwohnprojekten, auch im Bereich des sozialen Wohnungsbaus
  • Die verstärkte und flächendeckende Förderung von generationsübergreifenden Projekten
  • Mehr öffentliche, kostenfreie und saubere Toiletten in den Stadtteilen