Kultur

Die kulturelle Landschaft in Flensburg ist für den gesellschaftlichen Nutzen und für die Menschen sehr wichtig.

Eine breite Kulturszene steht für ein lebendiges und vielfältiges Flensburg. Sie ist ein Indikator dafür, ob ein vielfältiger Dialog stattfindet und sich weitreichende Möglichkeiten für die persönliche Entfaltung aller Menschen bieten. Kultur ist eben nicht nur die sogenannte Hochkultur, sondern gerade auch Alltagskultur, „Kultur von unten“, die freie Kulturszene und vor allem auch Kultur in den Stadtteilen.

Dabei müssen die Kulturangebote für jeden Menschen in Flensburg zugänglich sein. Betriebswirtschaftliche Aspekte sollten in der Kulturförderung keine Rolle spielen.

Die Flensburger LINKE setzt sich ein:

  • Eine stabile Zuschussvereinbarung der Stadt mit den alternativen Kultureinrichtungen, mit einer dynamischen Erhöhung unter Berücksichtigung von Lohn- und Inflationssteigerungen.
  • Erhalt und Förderung von Ateliers und Kunsträumen in den Stadtteilen sowie Initiativen für kostenlose Atelier- und Probenräume langfristig in Flensburg zu etablieren
  • Die Vertiefung der Zusammenarbeit der Kultureinrichtungen mit Schulen, Bildungseinrichtungen und der freien Szene.
  • Erhaltung der Standorte und des Betriebes von Volksbad, Theaterwerkstatt Pilkentafel sowie dem Kühlhaus.
  • Keine Kürzungen der Zuschüsse im Kulturbereich bei den Zahlungen des Landestheaters, der Musikschule und der Niederdeutschen Bühne, den Museen, der Phänomenta sowie der Stadtbibliothek.
  • Sozialverträgliche Eintrittspreise und Verstetigung des Kulturschlüssels.
  • Die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der freien Kulturszene.
  • Förderung von Graffiti als künstlerische Ausdrucksform und eine verlässliche personelle und sachliche Förderung einer Koordinierungsstelle im Kulturbüro für Graffiti und die Schaffung von neuen legalen Graffiti-Flächen
  • Die Weiterbildung von Mitarbeiter*innen kommunaler Einrichtungen und Tochtergesellschaften im Bereich interkulturelle Kompetenz.
  • Erhaltung des Freien Radios Flensburg – Radio Fratz sowie des Offenen Kanals Flensburg
  • Alternative Wohnformen sind eine Bereicherung. Diese wollen wir absichern und fördern. Dazu gehören insbesondere die Wohnprojekte am Hafermarkt, Senffabrik und Octopus Garden