Inklusion & Barrierefreiheit

Wir bekennen uns auf der Grundlage der 2006 ratifizierten UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung zur inklusiv gestalteten Gesellschaft. Inklusion und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bilden ein Querschnittsthema, welches viele Lebensbereiche betrifft. Barrierefreiheit hilft uns allen: Nach einem Unfall, im hohen Alter, nach einem Schlaganfall oder mit einem Kinderwagen, etc. Manches hat sich in den letzten Jahren positiv verändert, um diesen Menschen die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.

Aber es bleibt noch viel zu tun, um Flensburg überall barrierefrei zu gestalten. Noch zu oft scheitern notwendige und mögliche Lösungen an Unwissenheit oder an angeblichen Sparzwängen.

Die Flensburger LINKE setzt sich ein:

  • Barrierefreier Zugang zu allen öffentlichen Gebäuden, einschließlich der Wahllokale
  • Die Verringerung von Bearbeitungszeiten bei Belangen von Menschen mit Behinderung
  • Mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen in der Stadtverwaltung und den Eigenbetrieben
  • Den Ausbau der gemeinsamen Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung
  • Mehr barrierefreie Wohnungen in allen Stadtteilen zu erschwinglichen Mieten
  • Wo noch nicht geschehen, die barrierefreie Gestaltung des ÖPNV durch die flächendeckende Einführung von Fahrzeugen mit Niederflurtechnik und die entsprechende Anpassung der Haltestellen durch die Absenkung der Bordsteine
  • Die Erweiterung des Blindenleitsystems, die Kennzeichnung von Stufen und anderen Hindernissen mit Signalfarben sowie die Ausstattung weiterer Straßenquerungen mit akustischen Ampeln.