Heute war eine Demonstration in Kruså, für die Abschaffung des Wildschweinzauns an der Deutsch-Dänischen Grenze.
Unser Vorstandsmitglied Nicolas sprach auf der Demonstration. Er stellte die Petition gegen den Wildschweinzaun vor, die er mit initiiert hat. Die Petition lehnt sich an den dänischen borgervorslag an, der jedoch nur von Bürgerinnen und Bürgern in Dänemark unterschrieben werden kann, die auch im Besitz des dänischen Wahlrechts sind. Die Petition läuft bis zum 10. Juni 2020 und wird dann dem Botschafter Dänemarks in Berlin übergeben. Denn auch südlich der Grenze wollen wir ein deutliches Zeichen gegen den Wildschweinzaun senden. Man kann unter petition.fridux.de unterschreiben.
Der Bau des Wildschweinzaun zeigt nämlich, dass dieser einen schweren Eingriff in die Natur darstellt. In nur kurzer Zeit sind Wildtiere an ihren schweren Verletzungen erlegen, da sie versucht haben, den Wildschweinzaun zu überspringen. Aber auch Vögel sind betroffen, die in den Maschen des Zaunes stecken geblieben sind.
Experten einig, dass der Wildschweinzaun den gewünschten Effekt nicht erfüllen kann, da die Wildschweine leicht durch natürliche Öffnungen im Zaun, durch das Straßen- und Schienennetz gelangen können. Darüber hinaus können Wildschweine über die Flensburger Förde schwimmen. Somit kann die afrikanische Schweinepest nicht ferngehalten werden.
Zudem sendet der Wildschweinzaun ein falsches Signal an unsere Region. Der Zaun erinnert eher an eine befestigte Grenze. “Zusammen mit den befestigten Grenzkontrollpunkten, ergibt das insgesamt ein trauriges Bild. Was das Zusammenwachsen unserer beiden Landesteile angeht waren wir auch optisch schonmal weiter. Gerade zu den Feierlichkeiten der 100-jährigen Grenzziehung wäre es ein tolles Symbol gewesen, dass eben nichts mehr vom Grenzverlauf zu sehen wäre, leider wurde diese Chance vertan.