DIE LINKE Flensburg wünscht Allen, die jetzt in die Prüfungsphase gehen, viel Erfolg. Sei es Berufsausbildung, Abitur oder andere Schulabschlüsse.
Wir halten diese Prüfungen trotzdem für grundlegend falsch. Wir stehen an der Seite der Schülerinnen und Schüler und ihrer Vertretungsorgane, die sich sehr stark für ein Anerkennungsjahr 2020 eingesetzt haben. Mehr als 148.000 Unterschriften wurden bis heute gesammelt und es ist schade, dass man die Forderungen komplett ignoriert.
Aus unserer Sicht wird unnötig die Gesundheit der Schüler*innen sowie von Lehrern aufs Spiel gesetzt. So geht es nicht. Es wäre ein leichtes die Noten der Oberstufe zu einer Abiturnote zusammenzufassen und damit dem Bedürfnis der Schüler*innen nach körperlicher Unversehrtheit Rechnung zu tragen. Dieser Lösungsansatz würde auch für ESA und MSA Prüfungen funktionieren.
Von Schüler*innen gibt es 3 Hauptgründe:
1. Gesundheitlich: Mit Bus und Bahn zur Prüfung und dann mehrere Leute für fünf Stunden in einen Raum packen und hoffen, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet? Virologen konnten bereits beweisen, dass das Virus SARS-Covid 19 mehrere Tage auf Oberflächen überleben kann, und immer noch übertragbar ist. Ein ausgetauschter Stift, ein Berühren des Nachbartisches, die Benutzung der Toiletten könnte reichen, um die Epidemie fortschreiten zu lassen.
2. Psychologisch: Viele von uns haben Angst. Unsere Familien geraten in Existenznot und wir mit unseren Prüfungsvorbereitungen mittendrin. Nichts ist wie zuvor. Abgesagte Vorabiklausuren, chaotischer Onlineunterricht, Computer müssen mit Geschwistern und Eltern geteilt werden, ausgefallene PL’s und der fehlende Austausch mit Mitschülern und Mitschülerinnen.
3. Gesellschaftlich: Viele von uns leisten gerade zuhause einen Beitrag. Wir beschäftigen kleinere Geschwister, facetimen mit den Großeltern, gehen einkaufen, organisieren Dinge und unterstützen unsere Eltern und Nachbarschaften. Wenn 350.000 kluge Köpfe neben diesen Aufgaben Zeit für kreative Projekte hätten — beispielsweise die Teilnahme an dem Hackathon der Bundesregierung #WirVsVirus und allem, was daraus folgt — dann nützt das der Gesellschaft in dieser Situation mehr, als Abiprüfungen.