Um Mitternacht endete die Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie. Zum Tarifauftakt organisiert die IG Metall bundesweite Aktionen, die gerade anlaufen. Die IG Metall hat die Gestaltung des Strukturwandels in den Mittelpunkt der Tarifrunde gerückt und will dafür wichtige Weichen stellen. Dabei geht es um ca. 3,8 Millionen Beschäftigte in Deutschland. Die Lasten der Krise müssen sozial gerecht verteilt werden. So fordert die IG Metall ein Zukunftspaket, dass nach Vorstellung der Gewerkschaft ein Volumen von 4% mehr Geld beinhaltet. Das Tarifvolumen soll zur Stärkung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen sowie zur Finanzierung von Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung eingesetzt werden.
In der Tarifauseinandersetzung haben die Arbeitgeber bisher jegliches Maß an Vernunft verloren. Nicht nur, dass unverhältnismäßig lange Laufzeiten und eine erhebliche Verschlechterung der jährlichen Sonderzahlung seitens der Arbeitgeber gefordert wird — reicht ihnen diesmal nicht nur eine Nullrunde, , sondern man möchte den Beschäftigten aktiv etwas wegnehmen — eine Nullrunde reicht ihnen nicht.
Wir finden diese Entwicklung gefährlich, da hier die Gefahr im Raum steht, dass über Jahre hart erkämpfte Tarifleistungen eingestampft werden. Wir wünschen den Kumpels und Kumpelinen gutes Gelingen bei den Aktionen und Warnstreiks. Der Kreisverband DIE LINKE. Flensburg steht solidarisch an der Seite der Streikenden.