Die Bedeutung des 8.Mais war in Deutschland nicht immer so unumstritten wie heute. Doch die Bedeutung ist heute klar: Tag der Befreiung! Wenngleich es noch immer eine gefährliche Minderheit gibt, die den 8.Mai nicht als Tag der Befreiung begreift. Am 8.Mai 1945 wurde Europa durch die Alliierten vom NS-Faschismus befreit. Dieser Tag sollte eigentlich – selbstverständlich – Feiertag und Gedenktag sein. Antisemitische Angriffe, Verachtung für Andersdenkende und Andersgläubige sind Gründe genug, den 08. Mai als Gedenktag für Humanität, Toleranz und Demokratie und als Tag der Erinnerung an die Opfer sowie an die Widerstandskämpfer*innen zu nutzen.Wir haben den Tag daher zum Anlass genommen und die Stolpersteine der Stadt gereinigt und einige haben wir dann auch fotografiert. Die Forderung bleibt: Der 8.Mai muss Feiertag werden!