Am Mittwoch, den 11. Juni 2025 demonstrierten rund 300 Studenten und ihre Professoren gegen die massiven Sparmaßnahmen die die Landesregierung der Universitätsleitung diktiert hat. “Wir haben über die letzten Jahre sämtliche Ressourcen aufgebraucht, weil der Etat schon lange nicht mehr gereicht hat”, war auf der Auftaktkundgebung auf dem Uni- Gelände zu hören, bevor sich der Zug mit symbolisch gepackten Koffern zum Bahnhof bewegte. Jetzt würden offene Stellen nicht mehr besetzt werden, Verträge nicht verlängert und denjenigen, die ohnehin keine Zeit mehr für die Forschung investieren konnten, da sie gezwungen sind eine große Menge Mehrarbeit durch die fehlenden Kräfte auszugleichen, haben dann in ihrer Karriere keine großen Chancen mehr, da allein die Forschungsarbeit und nicht der geleistete Aufwand in der Lehre anerkannt wird.
Selbstverständlich sind es in letzter Konsequenz eben auch die Studenten, die verlieren. Die Attraktivität für ein Studium hier, an einer der fortschrittlichsten Universitäten des Landes, nimmt ab. Und ob grade im Bildungssektor, in Zeiten von Fake News, AfD- Zulauf und immer schlechteren Bildungsnoten (siehe PISA), eine wohlüberlegte Politik darin besteht noch weitere Mittel zu kürzen, kann sich jeder selbst überlegen, der über eine ungefähre Vorstellung von Ursache und Wirkung verfügt. Von welcher Tragweite all das ist, stellte Thorben Süß, der Vorsitzende des neugegründeten SDS in seiner Rede dar: “Wenn Wissenschaft zum Markt wird, zerstört die neoliberale Ideologie ein weiteres Feld, wie wir es in der Wohnungspolitik und im Gesundheitssektor bereits erlebt haben”
Zu erwähnen sei hier noch die Rede von Kianusch Stender (MdL; SPD), der darauf hinwies, dass eine Anfrage im Landtag ergeben habe, dass die “Kosten” für den Studierenden hier in Schleswig- Holstein im Vergleich zu den anderen Bundesländern tatsächlich die Hälfte dessen betrage, was Bundesdurchschnitt ist. Schleswig- Holstein steht da ganz am Ende mit seinen Investitionen in die Zukunft. Es ist Zeit für einen Politikwechsel. (TR)
