Alle Menschen in Flensburg sollen sich barrierefrei, ihren Bedürfnissen entsprechend und sicher in der Stadt bewegen können. Mobilität ist eine Grundvoraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Dazu gehört ein attraktiver öffentlicher Nahverkehr und ein gutes Straßen- und Wegesystem.
Das stört uns
Busfahren in Flensburg ist zu teuer und die Fahrplangestaltung oftmals zu unattraktiv. Es ist bislang nicht gelungen, den Flensburger Verkehr für Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen Nah- und Umlandverkehrs attraktiver zu gestalten und damit die Zahl der PKW und den Ausstoß von Schadstoffen merklich zu verringern. Es gibt immer noch schlecht ausgeleuchtete Straßen und Bereiche in der Stadt, die bei Dunkelheit ein Angstgefühl und Unsicherheit auslösen. Die Straßen, Fuß- und Radwege sind oft nicht barrierefrei und in einem nicht zumutbaren Zustand.
Warum ist linke Politik wichtig?
DIE LINKE setzt sich für die Belange aller Verkehrsteilnehmer ein und betont die Notwendigkeit einer ökologischen und nachhaltigen Verkehrs- und Straßenplanung in den kommenden Jahren. Wichtig ist dabei eine flächendeckende Busanbindung, eine optimierte Taktung der Verbindungen und vollständige Barrierefreiheit für Ältere und Behinderte. Langfristiges Ziel muss dabei ein kostenloser öffentlicher Nah- und Umlandverkehr sein.
Für eine ökologische und sozial gerechte Mobilitäts-Offensive
In fünf Jahren deutschlandweit zum ticketfreien und kostenlosen ÖPNV
Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung (71 Prozent) wollen einen kostenfreien ÖPNV (aktuelle repräsentative Umfrage von infratest-dimap). Das ist nicht nur aus sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Gründen sinnvoll, sondern auch in fünf Jahren machbar und gerecht finanzierbar.
Klar ist: es braucht einen erheblichen Ausbau des ÖPNV, die Kommunen und ÖPNV-Verbünde, die mit einem solchen Nulltarif starten, müssen erhebliche Unterstützung vom Bund bekommen und es braucht eine bessere Bezahlung der FahrerInnen und des Personals.
Mit dem Drei-Phasen-Modell zum kostenfreien ÖPNV
In drei Phasen lässt sich der kostenfreie ÖPNV realistisch und gerecht finanziert flächendeckend verwirklichen. Los geht es mit Modellprojekten für kostenfreien ÖPNV in den 15 Städten, die von besonders hoher Feinstaub- und CO2-Belastung betroffen sind. Wir wollen 8 Mrd. Euro jährlich in bundesweite Sofortmaßnahmen zum Ausbau und Verbesserung der Qualität der ökologischen Mobilitätsinfrastruktur von Bus und Bahn investieren.
Was wird DIE LINKE im Rat tun?
- Wir werden uns dafür einsetzen, dass Schüler und Schülerinnen sowie Auszubildende kostenfreie Bustickets erhalten können.
- Wir werden beantragen, dass vergünstigte Sozial- und Kurzstreckentickets eingeführt werden.
- Wir werden auch weiterhin anstreben, dass es eine barrierefreie Straßengestaltung gibt, die gleichzeitig den historischen Charakter bewahrt.
- Wir werden uns für mehr Fahrradparkplätze einsetzen.
