Das Pflegepersonalstärkungsgesetz 2019 zeigt eklatante Lücken:
Neben den Pflegekräften müssen alle anderen, weiteren medizinische und therapeutische Berufe in dieses Gesetz mit aufgenommen werden. Die Flensburger LINKE wird hier Druck machen. Wir werden Initiative ergreifen damit das Gesetz der so genannten Pflegepersonalregelung 2.0 (PPR 2.0) konkret umgesetzt wird.
Die Flensburger LINKE setzt sich für eine öffentlich organisierte, angemessen finanzierte und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung auch auf Bundesebene ein.
Gesundheitsversorgung in allen Stadtteilen sicherstellen: Der Fachkräftemangel und die demographische Entwicklung führen zu einer zugespitzten Versorgung durch Hausärztinnen, Fachärztinnen und therapeutische Praxen. Flensburg hatte einen Standortvorteil gegenüber dem Umland. Diese Zeiten sind nun vorbei. Viele Flensburgerinnen (insbesondere die neu Zugezogenen) müssen auf Hausärztinnen und Fachärztinnen aus dem Umland ausweichen, da die örtlichen Hausarztpraxen überbelegt und überbelastet sind. Die Wartezeiten im Bereich der Fachärztinnen steigt von Wochen inzwischen auf mehrere Monate. Teilweise müssen Flensburgerinnen mehr als ein halbes Jahr auf einen Termin bei Fachärztinnen warten. Die Versorgung durch therapeutische Angebote ist ebenfalls deutlich zu gering. Um dies für die Zukunft zu verhindern, setzt sich die Flensburger LINKE für folgende Maßnahmen ein:
Alle 2 Jahre wird das Flensburger Gesundheitsamt mit einem umfassenden Bericht in allen Stadtteilen zur örtlichen Gesundheitsversorgung beauftragt. Hier sollen Defizite in der Gesundheitsversorgung frühzeitig aufgedeckt werden.
Die Flensburger LINKE setzt sich dafür ein, dass in allen Stadtteilen Gesundheitszentren entstehen. Hier könnten Hausärztinnen, Fachärztinnen, therapeutische Angebote und Apotheken gemeinsam unter einem Dach arbeiten. Dies verbessert auch die Versorgung von Erkrankten, Senior*innen und Menschen mit Behinderung.
Um den akuten Bedarf an psychologischen/ therapeutischen Angeboten zu decken schreibt die Stadt Flensburg zukünftig mehrere Stipendien im Bereich Psychologie aus. Um den Stipendiat*innen danach eine Praxis innerhalb der Stadt für mindestens 15 Jahre zur Verfügung zu stellen. Die Menschen und ihre Gesundheit müssen im Mittelpunkt stehen!
Die Flensburger LINKE setzt sich ein:
- Wohnungsnahe Gesundheitsversorgung durch Gesundheitszentren in allen Stadtteilen fördern und ausbauen
- Einführung eines Berichts über den Stand der Gesundheitsversorgung in allen Stadtteilen
- Versorgungssicherheit auch in Zukunft sicherstellen: Ausschreibungen von Stipendiaten von Medizin-und Psychologie-Studiengängen durch die Stadt